Suche MitgliedschaftSpenden

Volltextsuche

 
  • AGiD.Aktuell
    • Alle Beiträge
    • Aus den Zeitschriften
    • Forschungsförderung
    • Junge Anthroposophie
  • Anthroposophie
    • Was ist Anthroposophie?
    • Bewegung
    • Goetheanum
    • Rudolf Steiner
    • Anthroposophie im Gespräch
    • Zeitschriften & Medien
    • Veranstaltungen
  • Gesellschaft
    • Mitglied werden
    • Junge Anthroposophie
    • Fördermitgliedschaft
    • Aufgaben und Ziele
    • Fähigkeitsbildung
    • Forschungsförderung
    • Zusammenarbeit
    • Menschen und Organisation
    • Finanzen und Spenden
  • Kontakt
    • Geschäftsstelle
    • Arbeitszentren
    • Zweige
    • Netzwerk
< nächster Eintrag
vorheriger Eintrag >

Zur Gründung der Jugendsektion in Deutschland

Vom 30. Juni bis 2. Juli findet auf Schloss Hamborn die Gründungsfeier der deutschen Jugendsektion statt. Im Kurz-Interview geben die Mitinitiator:innen Magdalena Ries und Ludger Scharlipp eine Skizze ihrer Unternehmung und was uns bei den Feierlichkeiten erwartet.

von M.Ries, L.Scharlipp | 14.05.2023

Herzlichen Glückwunsch zur Gründung der Jugendsektion Deutschland! Mit welchen Intentionen und Perspektiven startet ihr diese wertvolle Arbeit?

Unser Ziel ist es, mit der Jugendsektion in Deutschland Räume zu kreieren, in denen eine lebendige Anthroposophie erforscht, gelebt und zeitgemäß gestaltet werden kann. Diese Impulse wollen wir aus unseren Herzen schöpfen und eine authentische Verbindung zu unserem Denken, Fühlen und Wollen bilden. Wir erleben die Jugendsektion weiterhin als ein Element, welches eine Brücke zwischen den Generationen bilden kann sowie zwischen Individualität und Gemeinschaft. Dies wollen wir durch Begegnungsräume, Veranstaltungen und eine professionelle Plattform für die Vernetzung von bestehenden Initiativen, Arbeitsgruppen und Ausbildungsstäten erreichen.

Könnt Ihr den bisherigen Weg skizzieren, der Euch zum jetzigen Entwicklungsstand gebracht hat?

Der bisherige Weg eine Jugendsektion zu gründen, hat seinen Ursprung im Jahr 2020. Im weiteren Verlauf gestaltete sich ein Balanceakt zwischen Idee, Umsetzung und den individuellen Herzensanliegen der engagierten Menschen. Schlussendlich sammelt sich in einem intensiven Prozess ein Kernteam, das seit Mitte 2022 die Fäden zusammengeführt hat und die Idee konkretisiert.

Was erwartet uns auf der Gründungsfeier?

Die Gründungsfeier wird ein Wochenende im nordrheinwestfälischen Schloss Hamborn sein, in dem wir gemeinsam an unsere persönlichen Ideale anknüpfen, das „Geistesstreben der Jugend“ erlebbar machen und ein feierliches Gründungsritual begehen wollen. Bisher tätige Initiativen werden sichtbar, Raum für Begegnungen und inhaltliche Impulse geschaffen. Künstlerische Einheiten mit gemeinsamem Gesang und Tanz begleiten uns und ermöglichen die Begegnung auf verschiedenen Ebenen.


  • Kontakt | kontakt@jugendsektion.de
  • Spendenaufruf Jugendsektion | https://www.anthroposophische-gesellschaft.de/blog/spendenaufruf-fuer-die-jugendsektion
  • Mehr Infos zur Gründungsfeier | https://www.anthroposophische-gesellschaft.de/events/gruendungsfeier-der-jugendsekion-in-deutschland

 

< nächster Eintrag
vorheriger Eintrag >

Aktuelle Beiträge

23.07.25 | Falko Mattmüller

Hügel unlasiert - Eindrücke von der bildungsART 2025

Bereits zum 11. Mal fand im vergangenen Februar die bildungsART, die Jahrestagung des campusA Stuttgart, statt. Unter dem…

23.07.25 | Fleur Becker

„Die Entwicklung einer neuen gesunden Mitte und die Suche nach Kraftquellen“

JAN-Treffen vom 30.05. bis 01.06.2025 mit Dr. med. Karin Michael, Fachärztin für Kinder- und…

23.07.25 | A. Wolf | O. Girard

Anton Wolf ‒ Kurz-Interview I Stiftung zur Forschungsförderung

Olivia Girard: Welches Thema haben Sie gewählt und warum haben gerade dieses? Was interessiert Sie daran? Anton…

22.07.25 | REDAKTION

Neues Heft zur Sozialen Dreigliederung erscheint im Juli

Im Juli erscheint eine neue Ausgabe unserer Publikation zur Sozialen Dreigliederung aus dem Forschungsstudium Soziale…

23.07.25 | S. Padberg | O. Girard

Im Gespräch mit Stefan Padberg, Geschäftsführer des Instituts für soziale Gegenwartsfragen, Stuttgart

Das Institut für soziale Gegenwartsfragen, Stuttgart wurde in der Zeit…

23.07.25 | U. Wendt | S. Knust

Interview mit Ulrike Wendt zum Thema Bildekräfteforschung

Bildekräfteforschung ist mit ca. 25 Jahren eine vergleichsweise junge Disziplin im Bereich der anthroposophisch…

23.07.25 | S. Seeberger | O. Girard

Mitgliedertagung und Mitgliederversammlung der Anthroposophischen Gesellschaft in Deutschland – Mitte kultivieren – Umkreis bewegen:

Unter dem Leitmotiv „Mitte kultivieren –…

23.07.25 | Christine Rüter

Einige Erlebnisse auf dem Schlossplatz in Stuttgart

Anlässlich des 100. Todestages von Rudolf Steiner fand auf dem Schlossplatz in Stuttgart eine große Veranstaltung stat. In…

23.07.25 | Falko Mattmüller

Hügel unlasiert - Eindrücke von der bildungsART 2025

Bereits zum 11. Mal fand im vergangenen Februar die bildungsART, die Jahrestagung des campusA Stuttgart, statt. Unter dem…

23.07.25 | Fleur Becker

„Die Entwicklung einer neuen gesunden Mitte und die Suche nach Kraftquellen“

JAN-Treffen vom 30.05. bis 01.06.2025 mit Dr. med. Karin Michael, Fachärztin für Kinder- und…

23.07.25 | A. Wolf | O. Girard

Anton Wolf ‒ Kurz-Interview I Stiftung zur Forschungsförderung

Olivia Girard: Welches Thema haben Sie gewählt und warum haben gerade dieses? Was interessiert Sie daran? Anton…

22.07.25 | REDAKTION

Neues Heft zur Sozialen Dreigliederung erscheint im Juli

Im Juli erscheint eine neue Ausgabe unserer Publikation zur Sozialen Dreigliederung aus dem Forschungsstudium Soziale…

23.07.25 | S. Padberg | O. Girard

Im Gespräch mit Stefan Padberg, Geschäftsführer des Instituts für soziale Gegenwartsfragen, Stuttgart

Das Institut für soziale Gegenwartsfragen, Stuttgart wurde in der Zeit…

23.07.25 | U. Wendt | S. Knust

Interview mit Ulrike Wendt zum Thema Bildekräfteforschung

Bildekräfteforschung ist mit ca. 25 Jahren eine vergleichsweise junge Disziplin im Bereich der anthroposophisch…

23.07.25 | S. Seeberger | O. Girard

Mitgliedertagung und Mitgliederversammlung der Anthroposophischen Gesellschaft in Deutschland – Mitte kultivieren – Umkreis bewegen:

Unter dem Leitmotiv „Mitte kultivieren –…

23.07.25 | Christine Rüter

Einige Erlebnisse auf dem Schlossplatz in Stuttgart

Anlässlich des 100. Todestages von Rudolf Steiner fand auf dem Schlossplatz in Stuttgart eine große Veranstaltung stat. In…

Weitere News

Zur Uhlandshöhe 10  /  70188 Stuttgart
Telefon  +49 (0)711 / 164 31 -21
E-Mail  infonoSpam@agid.de

 

Newsletter
Youtube
Linked-In

Kontakt
Spenden
Mitglied werden

© ANTHROPOSOPHISCHE GESELLSCHAFT IN DEUTSCHLAND

ImpressumDatenschutz