Work in Progress
Chronologie zum Konstitutionsgeschehen der Anthroposophischen Gesellschaft nach Dokumenten

Während der Generalversammlung 2019 und der Beratungen zu einer stärkeren Partizipation der Mitglieder stellte Gerald Häfner die Initiative zur Aufarbeitung der Konstitutionsfrage der Allgemeinen Anthroposophischen Gesellschaft vor. Initianten waren Justus Wittich (Vorstand am Goetheanum), Michael Schmock (Generalsekretär der Anthroposophischen Gesellschaft in Deutschland) und Gerald Häfner (Goetheanum-Leitung und Leiter der Sozialwissenschaftlichen Sektion) als Prozessgruppe. Die Initiative wollte prozessorientiert sein und interessierte Mitglieder zu Kolloquien einladen.
Gut 30 Mitglieder und Menschen, die z. T. wegen der Konstitutionsfrage die Anthroposophische Gesellschaft verlassen hatten, kamen im Rudolf-Steiner-Haus in Stuttgart zu einem 1. Kolloquium zusammen. Hier wurde als Methode vereinbart, streng bei den nachweisbaren Fakten des Konstitutionsgeschehens zu bleiben und sie in einer Chronologie mit beigefügten Dokumenten zur freien Urteilsbildung der Interessierten zusammenzustellen. Schon beim ersten Treffen stellte sich die gemeinsame Erkenntnis heraus, dass die vorliegenden Fakten an wenigen Stellen auch verschiedene Sichtweisen ermöglichen.
Dann kam die Coronazeit und physische Treffen waren nicht mehr möglich, sodass eine Pause eintrat. Schließlich entschloss sich ein Großteil der Teilnehmenden zu Videokonferenzen, in denen dann in rund 20 Termen, zuletzt im 14-Tage-Rhythmus, dieser vorläufige Zwischenstand erarbeitet wurde.
Die Gespräche waren trotz großen Engagements für Sichtweisen über weite Strecken sehr sachlich und konstruktiv – vor allem unterschiedliche Gesichtspunkte führten zu einem größer werdenden Verständnis der Vorgänge. Vollständige Einigkeit konnte nicht erreicht werden. Das vorläufige Ergebnis haben wir aber auftragsgemäß der Generalversammlung 2022 vorlegt – und erbitten Korrekturen, Ergänzungen sowie Feedback in jeder Richtung.
Geplant ist die Veröffentlichung im Internet – vielleicht in einer noch gestraffteren Form – mit der Hinterlegung der jeweiligen Dokumente, sodass sich alle Interessierten ein eigenes Urteil bilden können. Mit diesem Feedback zusammen ist noch ein abschließendes Forum gedacht – mit darauf aufbauenden Zukunftsbildern, wie weiter mit der Konstitution umgegangen werden kann.
Zur Website: https://konstitution.anthroposophie.online/Konstitution.pdf
Gerald Häfner, Michael Schmock, Justus Wittich
Feedback, Ergänzungen und Korrekturen bitte an die E-Mail-Adresse Vorstandssekretariat oder per Post. @goetheanum.ch