| Tanja Rüter
Begegnung, Austausch, Initiativen, es wurde getanzt, gesungen, gelacht: Am Wochenende vom 30. Juni bis zum 2. Juli 2023 haben wir die Jugendsektion in Deutschland gegründet. Rund…
| Alexander Capistran
In Stuttgart trafen sich vor kurzem Menschen aus den anthroposophischen Praxisfeldern zu einem Austausch über zeitgemäße Bildung. Eindrücke vom "Forum Zukunftsfähige Bildung" aus der aktuellen Ausgabe der…
| Andreas Blaser
Andreas Blaser zu seinem von der AGiD geförderten Forschungsprojekt über Kontemplation und die Frage nach dem Menschen
Sebastian Knust:…
| Michael Schmock
Die Gründung der Jugendsektion in Deutschland braucht Ihre Unterstützung
Nach einer langen Vorbereitungsphase startet tatsächlich in…
| M.Schmock, S.Knust
Bildung ist ein zentrales Element der anthroposophischen Bewegung. Mit den gegenwärtigen gesellschaftlichen Herausforderungen stellen sich neue Fragen an die anthroposophisch orientierte…
| M.Ries, L.Scharlipp
Vom 30. Juni bis 2. Juli findet auf Schloss Hamborn die Gründungsfeier der deutschen Jugendsektion statt. Im Kurz-Interview geben die Mitinitiator:innen Magdalena Ries und Ludger…
| Friedemann Uhl
Der „Salon Anthroposophia“ hat in Witten geöffnet
Schon zum dritten Mal lädt der neu eröffnete „Salon Anthroposophia“ ein vornehmlich…
| Michael Schmock
Ein neues Projekt der Anthroposophischen Gesellschaft in Deutschland
Auf Einladung von Matthias Niedermann und Michael Schmock haben sich von 5. bis…
| Gerriet Schwen
Ein selbstorganisierter Austausch junger Menschen zu anthroposophischer Forschung
Als die „Rudolf Steiner Forschungstage“ im Herbst…
| Matthias Niedermann
Arbeitstreffen mit jungen Menschen
Textarbeit – insbesondere mit Rudolf Steiners Vorträgen – ist eine schwere Kost! Doch nur so…
| Sebastian Knust
Interview mit Niklas Hoyme zu seiner Arbeit über Picht, Nietzsche und Steiner
Die Anthroposophische…
| O. Girard | M. Elbert
Seit der Weihnachtstagung 2023 reist ein Nachbau des Grundsteins von 1913 durch die Länder der…
| M. Elbert
Wie ist es möglich, eine Persönlichkeit zu würdigen, von der sich seit 100 Jahren unzählige Menschen in einer bestimmten…
| R. Ten Cate | O. Girard
Anlässlich des 100. Todesjahres Rudolf Steiners hatten wir hier in Stuttgart einen besonderen Besuch:…
| M. Güppertz | V. Koppehel | O. Girard
Das Künstlerteam Vera Koppehel und Maarten Güppertz hat im Rahmen der Aktivitäten rund um den 100. Todestag…
| Die Redaktion
Stuttgart im Fokus - Im Stadtpalais, Stuttgart, Nähe Schlossplatz (Charlottenplatz), 20.2. bis 21.9.2025
…
| S. Söntgerath | B. Brockhaus | B. Hornemann
Zum 100. Todestag von Rudolf Steiner haben ehemalige Waldorfschüler mit großem Aufwand eine Broschüre über Rudolf Steiners Impulse…
| T. Wiehl
Zur Arbeit an dieser Frage hatten Monika Elbert, Gerhard Stocker und Gerhard Schuster zum…
| M. Elbert | G. Stocker | G. Schuster
Zur Vorbereitung auf den Mitgliedertag am 15.2.2025 in…